Verzeichnis als Speicherort statt Cloud-Dienst
Ich wünsche mir die Möglichkeit, ein Verzeichnis statt einen Cloud-Dienst als Speicherort angeben zu können.
Ich nutze eine Synology-NAS, die selber eine App bereitstellt und ein Verzeichnis auf meinem Smartphone mit meiner NAS synchronisiert.
-
Offizieller Kommentar
NAS kann mit dem neusten Update nun via WebDAV verbunden werden. Verzeichnisse als Speicherort in Docutain angeben wird folgen.
-
Habe genau das gleich Szenario. Eine Lösung für ein NAS (hab auch ein Synology) ist bei mir die Voaussetzung, daß die App für mich brauchbar ist.
2 -
Da der Eintrag von Marvin bereits fünf Monate alt ist, habe ich an dieser Stelle mal eine Frage. Ist es noch aktuell, eine Sicherung auf nicht Cloud-Dienste wie z.B SD-Karte in Zukunft anzubieten?
0 -
Ich möchte hier auch mal pushen. Bin gerade auf der suche nach einer App wie dieser. Sie gefällt mir sehr, aber weil das speichern auf eine externe Karte nicht unterstützt wird und ich nicht in Erfahrung bringen konnte, wie die Ordnerstruktur beim speicher aussieht, muss ich wohl weitersuchen.
0 -
Bei der Ordnerstruktur gibt es nicht viel zu sagen, ein Ordner "Docutain" liegt auf dem Gerätespeicher und dort werden alle Dokumente abgelegt.
0 -
Ich wünsche mir das auch, kann ja wohl kaum schwerer sein als 20 Cloud-Dienste einzubinden!
0 -
Nachdem ich den Windows Client und die zugehörige Beta auf dem Smartphone gelöscht hatte, bin ich mit einer sauberen Neuinstallation angefangen. Dabei gab es auch die Auswahl (SD-Karte), nach der Installation war davon in den Einstellungen nichts zu finden. Bin ein wenig verwirrt, denke aber diese Möglichkeit kommt.
0 -
Standardmäßg werden die ganzen App-Daten im internen Speicher des Gerätes gespeichert. Falls eine SD-Karte verfügbar ist, besteht im Setup die Möglichkeit, diese als Speicherort für die App-Daten auszuwählen. Diese Einstellung ist aktuell nur im Setup möglich.
0 -
Mir ging es um das feature in der Windows version. Dort kann man nur sagen, ob die Daten "global" oder per user gespeichert werden sollen.
0 -
Was genau meinst du mit "per user"? Generell gibt es in Docutain keine Benutzerkonten.
Die Desktop Version funktioniert eigentlich genau so wie die App:
- In der Grundeinstellung werden die Daten im internen Applikationsverzeichnis gespeichert.
- Wenn man möchte, kann man eine Cloud anbinden.
- Zusätzlich kann man die Option "öffentlich speichern" aktivieren. Dann wird ein Ordner Docutain auf dem Gerät angelegt, in dem sich die Dokumente als PDF-Dateien befinden.
0 -
Da habe ich mich nicht ganz sauber ausgedrückt. Ich meinte "pro Windows Benutzer".
Wenn ich "Öffentlich speichern" aktiviere landen die Daten in C:\users\user-name\Dokumente\Docutain, das ist nicht wirklich ein Öffentlicher-Ordner. Andere Windows Benutzer sollten darauf keinen Zugriff haben (außer Admins).
Naja, wie auch immer, ich bin hier ja weil ich darauf warte einen komplett eigenen Pfad anzulegen um keine doppelte cloud-sync zu haben
0 -
Zitat von Marvin:
Standardmäßg werden die ganzen App-Daten im internen Speicher des Gerätes gespeichert. Falls eine SD-Karte verfügbar ist, besteht im Setup die Möglichkeit, diese als Speicherort für die App-Daten auszuwählen. Diese Einstellung ist aktuell nur im Setup möglich.
Zitat Ende
Dann frage ich mich, warum trotz Neuinstallation und SD-Karte mit genügend freien Speicher der Gerätespeicher genutzt wird.
0 -
Da habe ich mich nicht detailliert genug ausgedrückt.
Die App-Daten, wie zum Beispiel die Datenbank, die Dokumente, die Vorschaubilder, etc. werden dann auf der SD-Karte gespeichert. Die App an sich wird immer im internen Speicher installiert.
0 -
Ok, danke für die ausführliche Antwort Marvin.
Ich würde gern den Status in der App ein wenig besser verstehen...
Anzahl Dokumente gesamt
359
Anzahl der Dokumente mit Vorschaubilder in der Übersicht?
Anzahl Dokumente auf diesem Gerät
366
Anzahl der Dokumente inkl. der gelöschten?
Wenn ich auf die Sicherung in der Cloud durch eine Neuinstallation zurückgreifen müsste, wäre alles wie im Status zuvor? Auf dem internen und SD Speicher finde ich bis auf den öffentlichen Ordner nur leere Ordner oder cache Dateien.
0 -
Alter Thread, offenes Thema. Neven Webdav wäre halt eine SMB2 Anbindung seeeehr toll
0
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Kommentare
15 Kommentare